Bildung beginnt mit Neugierde. Auch an der Grundschule Dobel standen am Anfang Neugier und vor allem Wille im Vordergrund, den Begriff nachhaltige Bildung an der Grundschule Dobel trotz Corona-Pandemie mit Leben zu füllen.
Ein ganzes Jahr arbeiteten die Lehrerinnen und Lehrer der Grundschule Dobel mit Unterstützung der Projektleiterin Daniela Straub bereits an der Planung, Durchführung und Dokumentation der vier Module. Nun wird dieses Engagement belohnt und die Grundschule Dobel wird vom Dachverband der Deutschen Naturparke (VND) offiziell als Naturpark-Schule ausgezeichnet – für eine Laufzeit von fünf Jahren. Forstdirektor Karl-Heinz Dunker, Geschäftsführer des Naturparks Schwarzwald Mitte / Nord überreichte die offizielle Urkunde und die Plakette des Verbands Deutscher Naturparke (VDN) mit dem Schriftzug „Naturpark-Schule“ an Rektorin Obert und Bürgermeister Schaack. Naturpark-Projektkoordinatorin Manuela Riedling war begeistert von der Entwicklung der Schule.
„Wir freuen uns sehr, nun auch Naturpark-Schule zu sein. Wir sind die dritte Schule im Landkreis Calw – und das ist etwas ganz Besonderes“, sagte Dobels Bürgermeister Christoph Schaack im Zuge der Auszeichnungsfeier am Freitag, dem 15.10.2021. „Dobel nimmt somit eine Vorreiterrolle ein und animiert möglicherweise andere Städte und Gemeinden unserem Beispiel zu folgen.“
Die Auszeichnung erfolgt auf der Basis eines bundesweiten Kriterienkatalogs und ist an die Einhaltung der Kriterien und die Erfüllung der gestellten Aufgaben geknüpft, nach denen sich die Einrichtungen verpflichten, Naturparkthemen und Themen der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) regelmäßig im Unterricht zu verankern. Die Themen orientieren sich dabei am Bildungsplan, dazu gehören etwa biologische Vielfalt, Natur und Landschaft, Kultur und Handwerk sowie Land- und Forstwirtschaft. Bereits im Juni diesen Jahres wurde der Kooperationsvertrag mit dem Naturpark unterzeichnet.
„Schon beim ersten Modul hat man gemerkt, wie begeistert die Schülerinnen und Schüler bei der Sache sind“, ergänzte Jana Obert, Rektorin der Grundschule Dobel. Und diese Begeisterung setzte sich in allen vier Klassenstufen bei den Modulthemen „Lebensraum Wiese – mit den Entdeckerwesten unterwegs“, „Nutztiere – Vom Schaf zur Wolle“, „Wald – Holznutzung und -bearbeitung“ und „Mit den Entdeckerwesten im Lebensraum Wasser unterwegs“ fort. In diesem Schuljahr kommen ergänzend die Module „Vom Trinkwasser zum Abwasser“ und „Wildtiere – Wolf und Luchs“ dazu. Während der Auszeichnungsfeier präsentierte eine Schülerdelegation stolz ihre Arbeitsergebnisse in den Modulen. Pro Modul standen 2 bis 3 Schüler Pate, um den Gästen ihr Modulthema vorzustellen und Fragen zu beantworten. Die anfängliche Nervosität legte sich schnell und man spürte sofort, mit welcher Freude die Kinder bei der Sache sind.
„Moderne Heimatkunde“ beschreibt am besten, worauf ein Teil des Unterrichts in der Schule ausgerichtet ist. Die Kinder sollen die Natur und die Kultur ihrer Heimat besser kennen lernen. Und zwar nicht nur im Klassenzimmer im Frontalunterricht, sondern draußen vor den Schultoren. Bis zu acht Unterrichtsmodule pro Schuljahr stehen auf dem Stundenplan. Und das Wissen in der Praxis vor Ort wird nicht nur von den Lehrern vermittelt, sondern auch von außerschulischen Partnern. Das sind zum Beispiel Naturpädagogen, Handwerker, Landwirte sowie Obst- und Gartenbauvereine. Ob draußen in der Natur, auf Bauernhöfen, in Werkstätten, Betrieben oder historischen Bauwerken – die Schulkinder lernen ganz hautnah die spannenden Zusammenhänge des „richtigen“ Lebens in ihrer Heimat kennen und schätzen. Die Kinder werden in die Lage versetzt, zu hinterfragen, welche Rolle sie bei den behandelten Themen einnehmen und welche Gestaltungsmöglichkeiten sie haben. Nebenbei lernen sie dabei Begriffe und Zusammenhänge einer nachhaltigen Entwicklung kennen.
Hintergrund
Der Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord engagiert sich seit seiner Gründung im Jahr 2000 aktiv im Bereich Natur- und Umweltpädagogik. Er unterstützt zahlreiche Projekte, die sich für den Schutz der Natur und den Erhalt der Landschaft einsetzen – von der Wiesenpflege über das Aufhängen von Fledermauskästen bis hin zur Auerhuhn-Habitatpflege. Projekte mit Kindergärten (Muh, die Kuh) und Schulen (Naturpark-Entdeckerwesten) setzen ein wichtiges Zeichen für die Zukunft: Schon die Kleinsten sollen frühzeitig einen Bezug zur Natur und Umwelt in ihrer unmittelbaren Umgebung bekommen. Die Naturpark-Schulen sind seit 2015 ein weiterer wichtiger Baustein, um dieses Ziel zu erreichen. Das Konzept hat der Verband Deutscher Naturparke (VDN) entwickelt.