Zweitklässler erkunden die Überlebensstrategien der Waldbewohner im winterlichen Wald

Die Zweitklässler der Naturpark-Grundschule Dobel machten sich auf zu einem spannenden und aufregenden Lerngang in den winterlichen Wald – voller Entdeckungen und Abenteuer. Unter dem Motto „Überlebensstrategien der Waldbewohner“ erforschten die jungen Entdecker, wie die Tiere in der kalten Jahreszeit überleben.

Mit warmen Jacken, Schal und Mützen sowie den schuleigenen Entdeckerwesten ausgestattet, trafen sich die Schüler früh am Morgen, um gemeinsam mit ihrer Lehrerin in den nahegelegenen Wald zu wandern. Die Kinder waren voller Vorfreude und Neugier, als sie die ersten Schritte in die tief verschneite und kalte Winterlandschaft setzten.

Im Wald angekommen, trafen sie auf die Waldpädagogin Regine Schirmer, die ihnen erklärte, wie sich verschiedene Tiere an die winterlichen Bedingungen anpassen. Die Schüler erfuhren, dass viele Tiere wie Rehe und Füchse eine dicke Winterfellschicht entwickeln, um sich vor der Kälte zu schützen. Die Kinder glänzten mir ihrem Wissen zu den unterschiedlichen Überlebensstrategien wie Winterstarre, Winterschlaf oder Winterruhe und konnte diese Strategien den Tieren gekonnt zuordnen. Angeeignet hatten sich die Kinder dieses Wissen in den letzten Wochen im Sachkundeunterricht.

Ein besonderes Highlight war die Suche nach Spuren im Schnee. Die Kinder waren begeistert, als sie die Abdrücke von verschiedenen Tieren entdeckten und darüber spekulierten, welches Tier wohl gerade vorbeigekommen war. „Das sieht aus wie ein Fuchs!“, rief ein Schüler aufgeregt, während ein anderer die Spur eines Marders entdeckte. 

Der Lerngang endete mit einem Experiment, bei dem die Kinder eine Überwinterungshöhle bauen sollten, was allen Gruppen sehr gut gelungen ist. Schon bei der Wanderung zurück in die Schule tauschten sich die Schüler über die Erlebnisse des Tages aus. „Es war so spannend zu lernen, wie die Tiere im Winter leben!“, sagte eine Schülerin begeistert.

Projektleitung und Lehrkraft waren sich einig, dass der vom Naturpark Schwarzwald Mitte / Nord e.V. und der Gemeinde Dobel geförderte Lerngang nicht nur lehrreich, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit war, die Kinder für die Natur zu begeistern. „Solche Erlebnisse bleiben den Kindern lange im Gedächtnis und fördern ihr Interesse an der Umwelt“, so die Lehrerin.

Mit vielen neuen Eindrücken und einem tiefen Verständnis für die Überlebensstrategien der Waldbewohner kehrten die Zweitklässler zurück zur Schule – voller Geschichten und Erinnerungen an einen unvergesslichen Tag im winterlichen Wald.